Josef KLINGLER, 18881945 (56 Jahre alt)

Name
Josef /KLINGLER/
Vornamen
Josef
Nachname
KLINGLER
Geburt
Taufe
Notiz:

Age:
0

Tod eines Vaters
Notiz:

Age:
61

Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914 (25 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Tod einer Mutter
Notiz:

Age:
55

Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916 (28 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918 (29 Jahre alt)
Präsident des Staatsdirektoriums
Karl Seitz
von 30. Oktober 1918 bis 9. Dezember 1920 (32 Jahre alt)
Bundespräsident
Michael Hainisch
von 9. Dezember 1920 bis 10. Dezember 1928 (40 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“
4. März 1933 (44 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte.

Bundespräsident
Wilhelm Miklas
von 10. Dezember 1928 bis 12. März 1938 (49 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
„Anschluss“ an das Deutsche Reich
12. März 1938 (49 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Beginn von Luftangriffen in Österreich
August 1943 (54 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb.

Österreichische Geschichte
Schlacht um Wien
13. April 1945 (56 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Der Zweite Weltkrieg war in Wien nach der Schlacht um Wien am 13. April 1945 zu Ende; tags darauf trafen sich Politiker der Zweiten Republik zu ersten Besprechungen, während im Umland der Stadt noch gekämpft wurde. Am 27. April wurde Österreichs Unabhängigkeit verkündet.

Österreichische Geschichte
Ende des zweiten Weltkriegs
8. Mai 1945 (56 Jahre alt)
Eindeutige Kennung
9D8F6F9C-3F50-49AB-896F-F4BDA3AE0C3B
Tod
Y;Milliare Lungenaussaat
11. Oktober 1945 (56 Jahre alt)
Notiz:

Age:
56

Bestattung
Friedhof Pradl
Familie mit Eltern
Vater
18481910
Geburt: 29. August 1848 52 40 Niederau, Österreich
Tod: Y;Lungenschlag6. Mai 1910Niederau, Österreich
Mutter
18591914
Geburt: 27. Januar 1859 24 23 Wörgl, Österreich
Tod: 20. November 1914Wörgl, Österreich
er selbst
18881945
Geburt: 15. Oktober 1888 40 29 Niederau, Österreich
Tod: Y;Milliare Lungenaussaat11. Oktober 1945Innsbruck, Österreich
Familie mit Anna AUSSERER
er selbst
18881945
Geburt: 15. Oktober 1888 40 29 Niederau, Österreich
Tod: Y;Milliare Lungenaussaat11. Oktober 1945Innsbruck, Österreich
Ehefrau
18821962
Geburt: 6. Februar 1882 41 32 Brixlegg, Österreich
Tod: 2. März 1962Innsbruck, Österreich
Sohn
Vertraulich
Tochter
Vertraulich
Taufe
Notiz:

Age:
0

Tod
Notiz:

Age:
56

Taufe

Age:
0

Tod

Age:
56

Notiz

<p>Besuchte nur 5 Jahre die Volksschule, keine weitere Schulausbildung.</p> <p>&nbsp;Seine Mutter war Magd und&nbsp;wurde vom Bauern (oder Bauernsohn)schwanger und bekam&nbsp;Josef. Da Johann Baptist Rabl ihr untersagt e, dass Josef am Hof aufwachsen kann (uneheliche Kinder waren nicht akzeptabel) kam Josef zu verschiedenen Pflegefamilien (meistens Verwandtenpflege).</p> <p>Seit seinem 11. Lebensjahr (nach 5 Jahren Volksschule)&nbsp;Ziegenhirte (c a. 200 Ziegen)</p> <p>Ab 1911 Kaiserj&auml;gerregiment N4, Standort Trient</p> <p>Seine sch&ouml;nste Zeit im Leben war das&nbsp;Milit&auml;r (bis der Krieg kam) aber daran sieht man, wie schlecht es ihm in s einer Jugend ging.</p> <p>1915 Italienfront.</p> <p>Bei Sprengung des Berges Col di Lana (oder Monte Passubio am Gardasee) wurde er schwer verletzt (1916). Er erlitt schwere Verbrennungen am Bauch und verlor sein Geh&oum l;r.</p> <p>Nach dem Krieg&nbsp;kam er zur Post als Amtswart (Kanzleidiener, da er keine abgeschlossene Schulbildung vorweisen konnte). In der Nazizeit kam er in die Registratur.</p> <p>Er wohnte in der Sillgasse (vermut lich ein Zimmer) in der n&auml;her der Ausspeisung, in welcher er Anna Ausserer kennen lernte.</p> <p>Erhielt die kleine silberne Tapferkeitsmedaille, weil er mit seiner kleinen Truppe (7 Mann), eine ganze italienische Kompanie "hop sgenommen" hat.</p> <p>1940 ging er in Pension, da er nicht zur NSDAP gehen wollte (war damals zwingend).</p> <p>Verstorben 1945 an "Milliare Lungenaussaat", ist eine TBC Form.</p> <p>Zu Lebzeiten war er ein seh r verstrittener Mann, der gerne mit allen um sich herum (Nachbarn) prozessierte.</p> <p>Das Haus in der Wiesengasse 49a hat er 1936 gebaut.</p> <p>Am 1. Juli 1945 hat er die letzte Rate bezahlt, am 11.10. ist er dann verstor ben.</p>