Franz DOSTAL, 1808–1876?> (67 Jahre alt)
- Name
- Franz /DOSTAL/
- Vornamen
- Franz
- Nachname
- DOSTAL
Geburt
|
Notiz: http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3535/?strana=1 (Seite 81, Folie 158) |
---|---|
Geburt einer Schwester
|
Notiz: http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3535/?strana=1 (Seite 90, Folie 176) |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia Der Wiener Kongress ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten. |
Tod einer Mutter
|
Notiz: http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3562/?strana=1 (Folie 143) |
Geburt eines Halbbruders
|
Notiz: http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3535/?strana=1 (Seite 140, Folie 276) |
Geburt eines Halbbruders
|
Notiz: http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3535/?strana=1 (Seite 158, Folie 313) |
Geburt eines Halbbruders
|
Notiz: http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3535/?strana=1 (Seite 183, Folie 362) |
Tod eines Halbbruders
|
Notiz: Age: |
Geburt eines Sohns
|
|
Heirat
|
|
Beruf
|
Notiz: Age: |
Geburt einer Tochter
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen. |
Geburt einer Tochter
|
|
Kindstaufe einer Tochter
|
Notiz: Age: |
Geburt eines Sohns
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Heirat eines Sohns
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Beruf
|
Notiz: Age: |
Heirat einer Tochter
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Eindeutige Kennung
|
3B281963-9B14-4667-A336-6E93D52454CA
|
Eindeutige Kennung
|
|
Tod
|
Notiz: Matrikel Vademecum - Z • inv. č. 36 • sig. Op I 34 • 1862 - 1883 • Opava-město, Opava-předměstí, Karlovec |
Vater | |
---|---|
Mutter |
1779–1818
Geburt: um 1779
Tod: 11. Februar 1818 — Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik |
Heirat | Heirat — 20. Mai 1805 — Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik |
10 Monate
ältere Schwester |
|
17 Monate
ältere Schwester |
1807–
Geburt: 8. August 1807
40
28
— Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik Tod: |
16 Monate
er selbst |
1808–1876
Geburt: 1. Dezember 1808
41
29
— Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik Tod: Y;Typhus — 10. Oktober 1876 — Troppau, Tschechische Republik |
22 Monate
jüngere Schwester |
1810–
Geburt: 24. September 1810
43
31
— Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik Tod: |
Vater | |
---|---|
Stiefmutter | |
Heirat | Heirat — — |
Halbbruder |
1820–
Geburt: 18. März 1820
53
— Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik Tod: |
2 Jahre
Halbbruder |
1822–
Geburt: 26. Juni 1822
55
— Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik Tod: |
3 Jahre
Halbbruder |
1825–1825
Geburt: 8. September 1825
58
— Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik Tod: Y;Schwäche — 10. September 1825 — Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik |
er selbst |
1808–1876
Geburt: 1. Dezember 1808
41
29
— Groß Bilowitz (Velke Bilovice), Tschechische Republik Tod: Y;Typhus — 10. Oktober 1876 — Troppau, Tschechische Republik |
---|---|
Ehefrau | |
Heirat | Heirat — 25. Mai 1841 — Troppau, Tschechische Republik |
|
|
4 Jahre
Tochter |
1842–
Geburt: 31. März 1842
33
30
— Troppau, Tschechische Republik Tod: |
14 Monate
Sohn |
1843–1910
Geburt: 18. Mai 1843
34
31
— Troppau, Tschechische Republik Tod: 19. September 1910 — Dresden, Deutschland |
8 Jahre
Tochter |
1850–1919
Geburt: 24. Dezember 1850
42
38
— Troppau, Tschechische Republik Tod: 18. August 1919 — Hallein, Österreich |
3 Jahre
Sohn |
1853–
Geburt: 20. Oktober 1853
44
41
— Troppau, Tschechien Tod: |
Geburt |
Notiz: http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3535/?strana=1 (Seite 81, Folie 158) |
---|---|
Beruf |
Notiz: Age: |
Beruf |
Notiz: Age: |
Tod |
Notiz: Matrikel Vademecum - Z • inv. č. 36 • sig. Op I 34 • 1862 - 1883 • Opava-město, Opava-předměstí, Karlovec |
Geburt |
http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3535/?strana=1 (Seite 81, Folie 158) |
---|---|
Beruf |
Age: |
Beruf |
Age: |
Tod |
Matrikel Vademecum - Z • inv. č. 36 • sig. Op I 34 • 1862 - 1883 • Opava-město, Opava-předměstí, Karlovec |