Michael Rasom?>
- Name
- Michael /Rasom/
- Vornamen
- Michael
- Nachname
- Rasom
Beruf
|
Maurer
|
---|---|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen. |
Geburt einer Tochter
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Heirat einer Tochter
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: |
Präsident des Staatsdirektoriums
|
|
Bundespräsident
|
|
Tod einer Tochter
|
Notiz: Dolomiten vom 03.09.1930. In Gries verschied am 2. September infolge Schlaganfalles Frau Julie Witwe Untergasser, geb. Rason, Wäscherin, gebürtig von Vigo di Fassa, im Alter von 70 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 4 ds um halb 8 Uhr früh . Die Verstorbene wohnte schon viele Jahre in Gries. Als fleißige Wäscherin war sie bei den Familien gerne gesucht. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte. |
Bundespräsident
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: |
Eindeutige Kennung
|
EF2AL96K-32P7-BT4R-SB79-SB792EFENB1H
|
Eindeutige Kennung
|
|
Tod
|
ja
|
er selbst | |
---|---|
Partnerin | |
Tochter |
1860–1930
Geburt: 28. August 1860
— Alba in Fassa, Italien Tod: Y;Schlaganfall — 2. September 1930 — Bozen, Italien |