Joseph SEIDL, 1651

Name
Joseph /SEIDL/
Vornamen
Joseph
Nachname
SEIDL
Geburt
Notiz:

http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/hallein-puch/TFBII/?pg=36

Geburt einer Schwester
Geburt eines Bruders
Geburt einer Schwester
Geburt einer Schwester
Geburt einer Schwester
Heirat
Österreichische Geschichte
Zweite Wiener Türkenbelagerung und Beginn des Großen Türkenkrieges
14. Juli 1683 (32 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Zweite Wiener Türkenbelagerung Unter dem Stadtkommandanten Ernst Rüdiger von Starhemberg wurde Wien, damals Residenzstadt des römisch-deutschen Kaisers, zwei Monate lang gegen ein rund 120.000 Mann starkes Belagerungsheer verteidigt. Zum Entsatz der Stadt verbündeten sich erstmals Truppen des Heiligen Römischen Reiches mit solchen aus Polen-Litauen. Weitere Unterstützung leisteten die Republik Venedig und der Kirchenstaat.

Geburt eines Sohns
Notiz:

http://www.data.matricula.info/php/view.php?ar_id=3670&link=3535383563x101#&zoom=6.938893903907228e-18&path=dfc7c76b6e3038f93cf6fc3fc76bf7e6e4c7d4303838363a37c561f63e34c76bf7d06dc5d0d66ec7e6c7e6e43ec76dd3dce1ecc76bf7d06dc5d0d66ec7e6c7e6 e4c76dd3dce1ec6be1eec56d30f633366be1ece3e6c739f13f

Österreichische Geschichte
Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg
26. Januar 1699 (47 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Tod Karls II., des letzten spanischen Habsburgers;
1. November 1700 (49 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Nach dem Aussterben der spanischen Habsburger 1700 kämpften die österreichischen Habsburger gegen Ludwig XIV. im Spanischen Erbfolgekrieg um das dortige Erbe an der Monarchie. Im Frieden von Utrecht 1713 wurden die französischen Bourbonen als spanische Herrscher eingesetzt; den Habsburgern blieben die Spanischen Niederlande, Neapel und die Lombardei.

Österreichische Geschichte
Kaiser Karl VI. erlässt die Pragmatische Sanktion
19. April 1713 (62 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Pragmatische Sanktion Die Pragmatische Sanktion ist eine Urkunde, die die Unteilbarkeit und Untrennbarkeit aller habsburgischen Erbkönigreiche und Länder festlegte und zu diesem Zweck eine einheitliche Erbfolgeordnung vorsah. Diese ermöglichte später Maria Theresia die Thronfolge in den habsburgischen Ländern.

Österreichische Geschichte
Der Venezianisch-Österreichische Türkenkrieg beginnt
1714 (62 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Der Friede von Passarowitz beendet den Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg
21. Juli 1718 (67 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Friede von Passarowitz Die Habsburger erhalten Nordbosnien, Nordserbien, das Banat und die kleine Walachei. Durch die sogenannten Schwabenzüge erfolgte die organisierte An- und Besiedlung dieser infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete mit vornehmlich deutschstämmigen katholischen Untertanen

Heirat eines Sohns
Österreichische Geschichte
Der Russisch-Österreichischer Türkenkrieg beginnt
1736 (84 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Der Frieden von Belgrad beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg
18. September 1739 (88 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Tod Karls IV.; Maria Theresia kommt an die Macht; Beginn des Österreichischen Erbfolgekriegs
1740 (88 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Mit dem Tod Karls VI. 1740 waren die Habsburger im Mannesstamm ausgestorben. Daher trat auf Grund der Pragmatischen Sanktion seine Tochter Maria Theresia die Herrschaft in den österreichischen Ländern an. Mit ihrem Ehemann Franz Stephan von Lothringen wurde sie Begründerin der neuen Dynastie Habsburg-Lothringen. Ihr Erbe konnte sie im Österreichischen Erbfolgekrieg (1740–1748) weitgehend verteidigen.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Eindeutige Kennung
5932D917790E2756B5AA3C4B8A6C9185
Eindeutige Kennung
5932D917851E1756C5AA3C4B8A6C9185
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
1618
Geburt: 3. Februar 1618 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
Mutter
Heirat Heirat27. November 1642Puch, Hallein, Österreich
8 Jahre
er selbst
1651
Geburt: 19. März 1651 33 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
1653
Geburt: 22. April 1653 35 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
17 Monate
jüngerer Bruder
1654
Geburt: 6. September 1654 36 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
18 Monate
jüngere Schwester
1656
Geburt: 21. Februar 1656 38 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
15 Monate
jüngere Schwester
1657
Geburt: 14. Mai 1657 39 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
1659
Geburt: 19. Juli 1659 41 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
Familie mit Gertraud Lenbacher
er selbst
1651
Geburt: 19. März 1651 33 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
Ehefrau
Heirat Heirat29. September 1680Puch, Hallein, Österreich
7 Jahre
Sohn
1687
Geburt: 15. August 1687 36 Puch, Hallein, Österreich
Tod:
Geburt
Notiz:

http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/hallein-puch/TFBII/?pg=36

Geburt

http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/hallein-puch/TFBII/?pg=36