Gertraud Raffl, 1806

Name
Gertraud /Raffl/
Vornamen
Gertraud
Nachname
Raffl
Geburt
Österreichische Geschichte
Beginn des Wiener Kongresses
18. September 1814 (8 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia Der Wiener Kongress ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten.

Heirat
Österreichische Geschichte
Revolution von 1848
1848 (41 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen.

Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866 (59 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867 (60 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914 (108 Jahre alt)
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916 (110 Jahre alt)
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918 (111 Jahre alt)
Präsident des Staatsdirektoriums
Karl Seitz
von 30. Oktober 1918 bis 9. Dezember 1920 (114 Jahre alt)
Bundespräsident
Michael Hainisch
von 9. Dezember 1920 bis 10. Dezember 1928 (122 Jahre alt)
Eindeutige Kennung
5f4bc85a9153b1ea9014b870f47b2feb
Eindeutige Kennung
5f4bc85a993031ea9014b870f47b2feb
Tod
ja
Familie mit Bartlmä HALLER
Ehemann
1803
Geburt: 6. September 1803 39 31
Tod:
sie selbst
1806
Geburt: 22. März 1806
Tod:
Heirat Heirat14. Januar 1834St. Martin, Italien