Johann KOGLER, 1808–1881?> (72 Jahre alt)
- Name
- Johann /KOGLER/
- Vornamen
- Johann
- Nachname
- KOGLER
Geburt
|
|
---|---|
Tod einer Mutter
|
Notiz: Erzliche Hilfe Stolz ertragen |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia Der Wiener Kongress ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten. |
Tod eines Vaters
|
Notiz: K.K. Bergearbeiter |
Tod einer Ehefrau
|
Notiz: Verehligte Kogler, Einberger Bäuerin 47 Jahre alt |
Heirat
|
|
Beruf
|
Notiz: Age: |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen. |
Geburt einer Tochter
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Eindeutige Kennung
|
7AAF269A-FEFE-40EB-A668-34D57144BC9F
|
Eindeutige Kennung
|
|
Heirat
|
|
Eindeutige Kennung
|
|
Tod
|
Notiz: verehlichter Bauersmann seiner Zeit beim Einberger in Brixlegg, jetzt beimKogler in Mehrn, gebürtig von hier |
Vater |
1764–1833
Geburt: 20. Juni 1764
36
49
— Reith im Alpachtal, Österreich Tod: Y;Abzehrung und Herzwasser — 17. November 1833 — Brixlegg, Österreich |
---|---|
Mutter |
1765–1813
Geburt: 12. Dezember 1765
26
30
— Alpbach, Österreich Tod: Y;Schlagfluß — 1. August 1813 — Brixlegg, Österreich |
Heirat | Heirat — 15. Februar 1789 — Brixlegg, Österreich |
20 Jahre
er selbst |
1808–1881
Geburt: 3. September 1808
44
42
— Brixlegg, Österreich Tod: Y;Wassersucht — 15. Februar 1881 — Brixlegg, Österreich |
er selbst |
1808–1881
Geburt: 3. September 1808
44
42
— Brixlegg, Österreich Tod: Y;Wassersucht — 15. Februar 1881 — Brixlegg, Österreich |
---|---|
Ehefrau |
1821–1891
Geburt: 20. Juli 1821
56
46
Tod: Y;Altersschwäche — 25. Februar 1891 — Brixlegg, Österreich |
Heirat | Heirat — 23. August 1847 — Brixlegg, Österreich |
22 Monate
Tochter |
1849–1926
Geburt: 27. Juni 1849
40
27
— Brixlegg, Österreich Tod: Y;Natürlich (Altersbedingt) — 1. Juli 1926 — Brixlegg, Österreich |
er selbst |
1808–1881
Geburt: 3. September 1808
44
42
— Brixlegg, Österreich Tod: Y;Wassersucht — 15. Februar 1881 — Brixlegg, Österreich |
---|---|
Ehefrau |
–1847
Tod: Y;Lungenentzündung — 5. April 1847 — Brixlegg, Österreich |
Heirat | Heirat — — |
Beruf |
Notiz: Age: |
---|---|
Tod |
Notiz: verehlichter Bauersmann seiner Zeit beim Einberger in Brixlegg, jetzt beimKogler in Mehrn, gebürtig von hier |
Beruf |
Age: |
---|---|
Tod |
verehlichter Bauersmann seiner Zeit beim Einberger in Brixlegg, jetzt beimKogler in Mehrn, gebürtig von hier |